Zusammen mit Annabell Vacano, Gründerin des Metaverse-Start-up Atopia, beleuchtet Johannes von Hülsen verschiedene Use Cases (Reichweiteerhöhung, Erschliessen neuer Nutzergruppen, Monetarisierung, Angebotszugänge) eines Metaverse für Kunst und Kultur. Diskutiert werden Fragestellungen und Bedingungen einer "angemessenen" Balance von Freiheit und Regelungen, von Zentralität und Dezentralität neuer digitaler Räume im sogenannten Web 3, von denen viele Beobachter überzeugt sind, dass diese in wenigen Jahren schon unsere digitalen Erfahrungen ganz neu ordnen und gestalten werden.